SSB Reisen logo

Prag

Link kopieren

Die goldene Stadt der hundert Türme

  • Weinort Melnik
  • Schifffahrt auf der Moldau
  • Fahrt in historischer Straßenbahn
  • Goldenes Gässchen
  • Besuch im Ständetheater
  • gewaltige Hradschin
  • Reise / Route
  • Leistungen
  • Unterkunft
  • Bildergalerie

Reisebeschreibung

Prag ist eine außergewöhnlich schöne Stadt, ihre prachtvolle Architektur spiegelt die reiche Vergangenheit im Herzen Europas wider. Millionen von Besuchern schwärmen deshalb von ihr, und viele lässt sie zeitlebens nicht mehr los: Sie müssen wiederkehren, wollen mehr wissen, versteckte Winkel kennenlernen und sich mit dem Charakter und der Mentalität der „Einheimischen“ bekannt machen. Bei dieser Reise zeigen wir Ihnen die schönsten Facetten der magischen Stadt an der Moldau.

Reise / Route

Routenplan

1

Anreise

Abfahrt 07.30 Uhr ab Stuttgart. Treffen mit der Reiseleitung am Stadtrand von Prag. Fahrt zum Hotel am Wenzelsplatz und Zimmerbezug. Nachmittags Stadtbesichtigung der Prager Altstadt. Das Abendessen erfolgt in einem Restaurant mit besonderem Ambiente.

2

Hradschin, „Goldenen Gässchen“

Nach dem Frühstück widmen Sie sich dem Hradschin, dem größten zusammenhängenden Burgareal der Welt. Sie genießen von der Terrasse des Klosters Strahov einen wunderbaren Blick über die Goldene Stadt. Vorbei am Außenministerium und der Loreto-Wallfahrtskirche zum Hradschiner Platz und sehen dort die Wachablösung vor der Residenz des tschechischen Präsidenten, die zu jeder vollen Stunde stattfindet. Sie sehen den gotischen St. Veitsdom, Krönungskirche der Böhmischen Könige. Die St.-Georgsbasilika ist der älteste erhaltene Kirchenbau auf dem Prager Burgberg und das besterhaltene romanische Bauwerk Böhmens. Handwerker und Mannschaften der Burgbesatzung wohnten im Mittelalter im sogenannten „Goldenen Gässchen“. Der Sage nach lebten in den zauberhaften kleinen Häuschen auch Alchimisten und Goldschmiede. Tatsache ist, dass Franz Kafka im Haus Nummer 22 von 1916-1917 lebte und arbeitete. Weitere Besichtigungspunkte sind der Alte Königspalast mit dem berühmten Vladislavsaal, die Ausstellung über die Geschichte der Prager Burg und das Palais Lobkovwitz. Gemälde alter Meister, wertvolles Porzellan, sakrale Kunst, eine einzigartige Waffensammlung und Musikinstrumente, Originale von Handschriften bedeutender Kompositionen von Händel, Haydn oder Beethoven. Mittagessen im Restaurant & Café im Palais Lobkowitz.

3

Schifffahrt auf der Moldau

Morgens unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Moldau durch Prag bis zum Vorort Troja, wo sich das zauberhafte Barockschloss befindet. Erleben Sie während eines Spaziergangs von der Schiffsanlegestelle durch den Schlossgarten die beeindruckende Geometrie der hier verwirklichten Gartenarchitektur. Weiter fahren Sie vorbei an so manchem Ort mit Geschichte wie z.B. dem Geburtsort des Komponisten Antonin Dvorak und den Schlössern Nelahozeves und Veltrusy. Weiter geht es zum Weinort Melnik mit seinem fürstlichem Renaissanceschloss der Lobkowitzer. Sie starten die Schlossbesichtigung. Hier im Weinkeller des Schlosses erfahren Sie einige Geheimnisse über den Weinbau in Mittelböhmen und dürfen selbstverständlich auch einige Proben des bekannten Weingutes verkosten. Rückfahrt nach Prag. Sitzen Sie entspannt in einem Künstlercafé und beobachten Sie das geschäftige Treiben auf der Straße.

4

Historischen Straßenbahn, Ständetheater

Bei einer einstündigen Rundfahrt mit der historischen Straßenbahn lernen Sie interessante Facetten Prags kennen. Aussteigen dürfen Sie auf der Kleinseite, die mit ihren prachtvollen Renaissance-und Barockbauten, Kirchen, Adelspalästen und Gärten zu den architektonisch eindrucksvollsten Stadtteilen Prags gehört. Nachmittags wandeln Sie auf den Spuren eines großartigen Komponisten, Wolfgang Amadeus Mozart. Das Ständetheater erlebte am 29. Oktober 1787 die Welturaufführung seiner Oper „Don Giovanni“. Seit 1799 war das Theater im Besitz der Böhmischen Stände. Am 21. Dezember 1834 erklang hier das erste Mal das Lied „Wo meine Heimat ist“ – die spätere tschechische Nationalhymne. Heute gehört das Ständetheater zu den Spielorten des Nationaltheaters. Zum heutigen Abschlussabend laden wir Sie zu einem Abendessen mit einem besonderem Ausblick ein.

5

Heimreise

Nach dem Frühstück treten Sie Ihre Heimreise nach Stuttgart an.

Leistungen

Leistungsübersicht

  • Fahrt im 4* Komfort Bus
  • 4 x Ü/FR im 5-Sterne Hotel Ambassador Zlata Husa in Prag
  • 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) in einem typischen Restaurant in Prag
  • 1 x Mittagessen (3-Gang-Menü) im Lobkowitz Palace Restaurant & Café
  • 1 x Abendessen (3-Gang-Menü) im Restaurant in Prag mit stimmungsvollem Ambiente
  • alle Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
  • Schifffahrt auf der Moldau nach Schloss Troja
  • Besuch Weinkeller Schloss Melnik inkl. Weinprobe
  • Fahrt mit der historischen Straßenbahn in Prag inkl. Getränk
  • Akkordeonspieler pro Wagen
  • Besuch Ständetheater in Prag mit 1 Glas Sekt
  • örtliche, deutschsprechende Reiseleitung
  • Kurtaxe
  • Taxiservice

Unterkunft

So wohnen Sie:

Das 5-Sterne Hotel Ambassador Zlata Husa verfügt über 162 Zimmer und befindet sich direkt im Zentrum, am Wenzelsplatz gelegen. Metro unweit des Hotels. Alle Zimmer sind mit DU/WC oder Bad/WC, Föhn, Klimaanlage, Sat-TV, Safe, Direktwahltelefon, Radio und Minibar ausgestattet. Das Hotel verfügt über Restaurants, Bar, Café, Thai– und Wellnessclub (gegen Gebühr). Außerdem bietet das Hotel einen Friseursalon und kostenfreies WLAN.

Screenshot 2025-01-22 134942
Screenshot 2025-01-22 134850
Vergrößern