KulturGenuss Bregenzer Festspiele - Der Freischütz
KulturGenuss Bregenzer Festspiele - Der Freischütz
Die 79. Bregenzer Festspiele präsentieren die Wiederaufnahme „Der Freischütz“ von Carl Maria von Webers. Die romantische Oper verbindet dramatische, mystische und folkloristische Elemente und war bereits im Jahr 2024 ein voller Erfolg.
- Oper "Der Freischütz"
- spektakuläre Kulisse
- Lindau
- Reise / Route
- Leistungen
- Unterkunft
- Bildergalerie
- Zusatzinformationen
Reisebeschreibung
In der Oper dreht es sich um ein unwirtliches Dorf in Deutschland kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg: Der junge Amtsschreiber Max liebt Agathe, die Tochter des Erbförsters Kuno. Doch damit Max sie heiraten kann, muss der ungeübte Schütze sich einem archaischen Brauch unterwerfen und einen Probeschuss absolvieren – für ihn eine unerfüllbare Herausforderung. Das weiß auch der zwielichtige Kriegsveteran Kaspar, der den Amtsschreiber dazu überredet, mit ihm um Mitternacht in der Wolfsschlucht Freikugeln zu gießen, die niemals fehlgehen. In seiner ausweglosen Situation schließt Max in der Wolfsschlucht einen Pakt mit dem Teufel. Was er nicht weiß: Sechs von den verfluchten Freikugeln treffen, die siebte aber lenkt der Teufel dorthin, wo er will. Währenddessen versucht seine Verlobte Agathe vergeblich in der stürmischen Nacht Schlaf zu finden. Am Morgen ihres Hochzeitstages packt sie eine düstere Vorahnung. Selbst ihre beste Freundin Ännchen kann sie nicht aufmuntern. Und als es zum Probeschuss kommt, hat Max ausgerechnet die siebte Kugel geladen. Er legt an, zielt und drückt ab … „Ins Schwarze getroffen“, schrieb Carl Maria von Weber jubilierend seinem Librettisten Friedrich Kind nach der Uraufführung ihrer gemeinsamen Oper Der Freischütz. Das Premierenpublikum in Berlin feierte 1821 enthusiastisch das neue Werk, das mit seiner emotionsgeladenen und packenden Musik schon bald zum Inbegriff der deutschen romantischen Oper werden sollte. Als eine der heute populärsten Opern im deutschsprachigen Raum ist Der Freischütz nun zum zweiten Mal auf der Seebühne zu erleben.
Reise / Route
Routenplan
1 | Anreise BregenzAbfahrt 11:00 Uhr ab Stuttgart nach Feldkirch. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. Nach dem Abendessen Fahrt nach Bregenz zur Seebühne bzw. zum Festspielhaus. Beginn der Aufführung um 21:00 Uhr. (Bei schlechtem Wetter für Besitzer von Hauskarten szenische Version im Festspielhaus). Nach der Vorstellung Rückfahrt zum Hotel. |
2 | HeimreiseNach dem Frühstück Fahrt nach Lindau mit Zeit zur freien Verfügung, anschließend Rückfahrt nach Stuttgart. |
Leistungen
Leistungsübersicht
- Fahrt im 4* Komfort Bus
- 1 x Übernachtung/Halbpension im 4-Sterne-Hotel Weisses Kreuz in Feldkirch (oder Partnerhotel)
- 1 x Eintrittskarte Kat. 7 (Seekarte)
- Taxiservice
Unterkunft
So wohnen Sie:
Sie wohnen im 4-Sterne Hotel Weißes Kreuz in Feldkirch (oder Partnerhotel). In diesem traditionsreichen, familiengeführten Hotel vereinen sich modernen Komfort und historischen Charme. Die stilvoll eingerichteten Zimmer sind ausgestattet mit WLAN, Fernseher und modernen Badezimmer. Im Restaurant werden Ihnen regionale Speisen mit Zutaten aus der Umgebung, sowie internationale Gerichte serviert
Zusatzinformationen
Aufpreis Karte Kat. 3 (Seekarte) € 105,-
Aufpreis Karte Kat. 2 (Hauskarte) € 135,-
Aufpreis Karte Kat. 1 (Hauskarte) € 150,-