AktivDabei Nordvogesen
AktivDabei Nordvogesen
Wandern auf mystischen Pfaden
- Burg Fleckenstein
- Dagsburger Felsen
- Pass Col de la Liese
- Felsenwohnungen in Graufthal
- Besichtigung Weingut mit Verkostung
- Besuch auf einem Ziegenhof
- Reise / Route
- Leistungen
- Unterkunft
- Bildergalerie
Reisebeschreibung
Die Vogesen zwischen Pfälzerwald im Norden und Burgundischer Pforte im Süden bieten ein abwechslungsreiches Paradies für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Bei dieser Reise erkunden Sie den nördlichsten Teil der Vogesen, der mit dichten Wäldern, bizarren rosa Sandsteinfelsen, majestätischen Burgruinen und stillen Moorseen eine vielfältige Landschaft bildet. Entdecken Sie die mystischen Pfade der Nordvogesen und genießen Sie dabei atemberaubende Panoramen und herzhafte Spezialitäten.
Reise / Route
Routenplan
1 | AnreiseAbfahrt 08:00 ab Stuttgart. Ihre Anreise erfolgt über Baden-Baden in das nördlichste Elsass. Sie gelangen ins idyllische Dorf Obersteinbach und zum Ziegenhof „Chèvrerie Steinbach“. Nach einem geführten Rundgang auf dem Hof kommen Sie bei einem kleinen Imbiss in den Genuss des leckeren Ziegenkäses. Frisch gestärkt nehmen Sie Ihre erste kleine Wanderung in Angriff. Highlight dieser kleinen Rundwanderung ist das grandiose Felsentor des Wachtfels, von wo aus man eine herrliche Aussicht auf Obersteinbach hat. Als Krönung entdecken Sie die Burgruine Petit-Arnsberg. Gegen Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Niederbronn, im Herzen des Naturparks der Nordvogesen. Abendessen in einem Restaurant in der Nähe des Hotels. (leichte Wanderung, kaum Steigung, Wanderzeit ca. 2-3 h) |
2 | Burg Fleckenstein und Burg LöwensteinDieser Tag führt Sie zu vier faszinierenden Burgruinen. Dieser legendäre Rundwanderweg ist ein Muss und lässt die Wanderherzen höher schlagen. Sie starten am Gimbelhof bei Lembach, von wo aus ein schattiger Pfad durch den Wald führt und auf dem Sie immer wieder schöne Ausblicke auf die Burg Fleckenstein und die bewaldeten Hügel erhaschen. Sie erreichen die Burg Löwenstein und anschließend die Burganlage Hohenbourg. Auf deutscher Seite hinauf zur Wegelnburg, der höchst gelegene Burgruine der Pfalz (572 m). Wieder zurück auf die französische Seite hinunter zur Burg Fleckenstein erwartet Sie Ihr Burgführer. Zum Abendessen kehren Sie in eine gemütliche Auberge in Obersteinbach ein. (mittelschwere Wanderung, bis zu ca. 200 m Höhenunterschied, Wanderzeit ca. 3-4 h) |
3 | Burg LützelsteinFrisch gestärkt bringt Sie Ihr Bus nach La Petite Pierre. Dieses Städtchen verzaubert mit seinen blumengeschmückten Fachwerkhäusern und seiner Burg Lützelstein. Ein paar Kilometer weiter, wo sich die Nordvogesen ins Moselgebiet senken, liegt das kleine Dorf Graufthal, das seine Bekanntheit den einzigartigen in Sandsteinfelsen gegrabenen Höhlenwohnungen verdankt. Über Lutzelbourg mit seiner gleichnamigen Burg und entlang des Marne-Rhein Kanals gelangen Sie schließlich nach Dabo. Schon von weitem beeindruckt der imposante Dagsburger Felsen mit seiner Kapelle. Weiter geht es zu Fuß hinauf zum Rocher de Dabo, wo Sie mit einer herrlichen Sicht, einem Aperitif und einem leckeren Abendessen im Panoramarestaurant belohnt werden. (mittelschwere Wanderung, bis zu ca. 300 m Höhenunterschied, Wanderzeit ca. 3-4 h) |
4 | „Château du Falkenstein“Heute erleben Sie das Wanderparadies des Bitcherlandes an der Grenze zwischen Elsass und Lothringen. Ihre Fahrt führt Sie zum Hanauer Weiher bei Philippsbourg. Sie durchwandern das waldige Moorgebiet und kommen vorbei am kleineren Weiher Etang de Lieschbach – ein wahres Paradies von Seerosen und Libellen. Nach ein paar Kilometern erreichen Sie die beeindruckende Felsenburg „Château du Falkenstein“. Ihre Wanderung führt Sie anschließend zum Erbsenfelsen. Ihre nächste Etappe ist die Burgruine Waldeck. Sie genießen einen letzten Blick über die umliegenden bewaldeten Hügel. Zurück in Niederbronn nehmen Sie Ihr Abendessen im Restaurant ein. (mittelschwere Wanderung, bis zu ca. 300 m Höhenunterschied, Wanderzeit ca. 4 h) |
5 | HeimreiseWas ist eine Wanderreise in den Nordvogesen, ohne auf deren höchsten Gipfel gewesen zu sein? Nach ein paar Kilometern mit dem Bus erreichen Sie den Pass Col de la Liese, benannt nach einer Fruchtbarkeitsgöttin. Von hier aus sind es wenige hundert Meter Fußmarsch hoch zum Grand Wintersberg, der mit 581 Metern der höchste Punkt des Massivs bildet. Zurück am Bus fahren Sie weiter übers malerische Jägerthal. Über den Pass Col du Pfaffenschlick gelangen Sie auf die nördliche elsässische Weinstraße, wo Sie beim Winzer zur Kellerbesichtigung und Weinprobe erwartet werden. Heimreise über Wissembourg. (leichte Wanderung, bis zu ca. 200 m Höhenunterschied, Wanderzeit ca. 2 h) |
Max. 25 Teilnehmer
Leistungen
Leistungsübersicht
Unterkunft
So wohnen Sie:
Das Grand Hotel Filippo ist vom Niederbronner Wald umgeben und liegt nur 200 m von der Innenstadt entfernt. Vom Hotel aus erreichen Sie bequem das große Casino und die Therme Niederbronn. Die modernen Zimmer verfügen alle über Bad/WC, Klimaanlage, Minibar und Flachbild-Kabel-TV. Morgens bedienen Sie sich am Frühstücksbuffet. WLAN im gesamten Hotel verfügbar.